- Sacchi
- Sacchi['sakki],1) Andrea, italienischer Maler, * Nettuno (bei Rom) November 1599, ✝ Rom 21. 6. 1661; Vertreter der klassizistischen Richtung des römischen Hochbarock. Lehrer von C. Maratta; auch Architekt.Werke: Die göttliche Weisheit (Deckenfresko, 1629-33; Rom, Palazzo Barberini); Heiliger Thomas und heiliger Johannes von Damaskus (Pendentifmosaiken, 1629-32; Rom, Sankt Peter); Malereien der Pfeilerkapellen des heiligen Andreas, der heiligen Veronika, der heiligen Helena und des heiligen Longinus (1633-34; »Neue Grotten« des Vatikan); Vision des heiligen Romuald (1640; Vatikanische Sammlungen).2) Bartolomeo, auch Battista Sacchi, genannt il Platina, italienischer Humanist, * Piadena (bei Cremona) 1421, ✝ Rom 21. 9. 1481; war seit 1462 in Rom unter Pius II. im Dienst der Kurie. Sixtus IV. setzte ihn 1475 als Verwalter der päpstlichen Bibliothek ein; in dessen Auftrag verfasste er sein Hauptwerk, eine Geschichte der Päpste. Ferner schrieb er eine Geschichte Mantuas, philosophische Abhandlungen, darunter den humanistischen Fürstenspiegel »De principe« und den Lorenzo de' Medici gewidmeten Dialog »De optimo cive«, und schließlich das als Warenkunde, Kochbuch und diätetischer Ratgeber vielfach aufgelegte und in mehrere Volkssprachen übersetzte Werk »De honesta voluptate ac valetudine«.Ausgaben: Historia urbis Mantuae Gonziacaeque familiae, in: Rerum Italicarum Scriptores, herausgegeben von L. A. Muratori, Band 20 (1731); Liber de vita Christi ac omnium pontificum, herausgegeben von G. Gaida, 7 Teile (1913-32); De optimo cive, herausgegeben von F. Battaglia (1944); De principe, herausgegeben von G. Ferrau (1979).
Universal-Lexikon. 2012.